MITTWOCH:
Jugend-
und Erwachsenentraining (18:00-19:30 Uhr)
FREITAG:
Kindertraining (17:45-19:00
Uhr)
Jugend-
und Erwachsenentraining (19:15-21:00
Uhr)
(Bitte ca. 15
Minuten früher da sein zum Mattenaufbau)
Während der Schulferien (Fasching/Ostern/Pfingsten/Sommer/Herbst/Weihnachten) findet kein reguläres Training statt.
Die derzeit geltenden Bestimmungen untersagen uns weiterhin den Trainingsbetrieb.
Eine Wiederaufnahme kann frühestens ab dem 17. Februar 2021 erfolgen. Bitte informieren Sie sich weiterhin an dieser Stelle.
Hinweise zum geänderten Trainingsablauf aufgrund der Maßnahmen zur
Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie, geltend
für alle Teilnehmer:
- Zugang zur Sporthalle erhalten nur gesunde aktive TeilnehmerInnen. Es
werden dabei die Namen mit Telefonnummer erfasst. Diese
Anwesenheitslisten werden einen Monat aufbewahrt und im Fall einer
notwendigen Nachverfolgung den zuständigen Behörden vorgelegt. Nach
Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Listen zuverlässig vernichtet.
- In den Umkleiden und während des gesamten Trainings wird durch
Methoden- und Inhaltsauswahl sichergestellt, dass der Mindestabstand
von 1,50 m in der Regel eingehalten wird.
- Vor und nach dem Training haben sich alle TeilnehmerInnen die Hände mit Seife (Handdesinfektion) zu waschen.
- In
allen Räumlichkeiten wird stets eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen,
ausgenommen ist nur der eigentliche Trainingsbetrieb. In den Duschen
ist zusätzlich eine Fußbedeckung zu tragen.
Jugend- und Erwachsenentraining:
- die Trainingszeiten am Mittwoch bleiben unverändert.
- die Trainingszeiten für den Freitag wurden angepasst. Das Training beginnt nun erst um 19.15 Uhr.
Kindertraining:
Aufgrund der geltenden Auflagen verbunden mit den personellen
Verfügbarkeiten gelten für das Kindertraining ab dem 18. September die
nachfolgenden Veränderungen:
- Leider keine Aufnahme von Neuanfängern in 2020 möglich.
Wir hoffen,
dass dies wieder nach den Winterferien (Faschingszeit) 2021 möglich
sein wird. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- die Kinder kommen bitte bereits umgezogen, d.h. in Trainingsbekleidung zur Halle.
Da nur begrenzte Kapazität in den Umkleidekabinen vorhanden ist, ist
der diesbezügliche Aufwand so gering als möglich zu gestalten.
- Kinder bitte nicht vor 17.30 Uhr an die Halle bringen, der Zutritt erfolgt frühestens zu dieser Uhrzeit.
- Gruppenbildung vor der Halle und im Treppenhaus ist zu vermeiden.
- Wir trainieren bis auf weiteres mit Socken. Die Matten dürfen nur mit
gewaschenen Füßen und frischen Socken betreten werden. Dies bitte schon
zu Hause sicher stellen und die Kinder entsprechend hinweisen.
- Ihre Kinder können zwischen 19 und 19.15 wieder im Treppenhaus der Halle abgeholt werden.
- Zuschauer, auch auf der Galerie der Halle, sind nicht gestattet. Der Zugang hierzu bleibt verschlossen.
KINDERTRAINING:
für Kinder von 9 - 13 Jahren.
JUGEND-
und ERWACHSENENTRAINING: ab ca. 13 Jahren (nach
Rücksprache mit dem Trainer).
Bitte
mitbringen:
für das Training genügen am Anfang eine Trainingshose
und ein T-Shirt.
Da wir barfuß trainieren, bitte noch ein (kleines) Handtuch
zum Füße waschen (vor dem Betreten der Matten!)
und Badeschlappen
für den Weg zur Matte mitbringen.
Info-
und
Werbe-Videos des Deutschen Aikido-Bund e.V.
(Link zum Deutschen Aikido-Bund e.V)
“Action” – Kurztrailer zu Aikido
Die Urheberrechte an dem Film liegen bei Milos Savic.
Alle sonstigen Rechte liegen beim Deutschen Aikido-Bund e.V.
Aikido
Aktuell - Aktuelle Ausgabe kann hier abgerufen werden
Wichtige Informationen zum Kindertraining
|
 |
Aikido
ist eine hervorragende Möglichkeit für Kinder ab 9 Jahren / 3. Klasse
Grundschule die eigene Motorik und Geschicklichkeit zu verbessern und
Spaß in der Trainingsgruppe zu haben. Aikido ist jedoch keine
Mannschaftssportart, jeder trainiert im Grunde genommen für sich und in
seiner eigenen Geschwindigkeit.
Die erlernten Techniken und Fähigkeiten werden zu gegebener Zeit und nach Massgabe des Trainers einer Prüfung unterzogen und
bei Bestehen mit einer aufsteigenden Graduierung ("Kyu") belohnt. Nach
außen hin ist dies durch verschiedene farbige Gürtel ersichtlich.
Um die Motivation der Kinder aufrecht zu halten,
vergeben wir "Zwischengürtel", die einen fortgeschrittenen Schüler
auszeichnen.
Um Anfängern die notwendige Aufmerksamkeit schenken und um den
Trainingsablauf strukturieren zu können, werden neue Kinder lediglich
zu zwei Terminen im Jahr aufgenommen. Dies ist nach den Sommerferien und nach
den Winterferien (Fasching) für jeweils 3 Wochen möglich. Gerne können Sie
und Ihre Kinder jederzeit ein Training von der Sichtgalerie der
Sporthalle aus beobachten.
Die nächste Neuaufnahme erfolgt ab dem 26. Februar 2021.
|